Wann eine Gewichtsabnahme notwendig ist
Nach den Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) lässt sich das persönliche Risiko für Herz-Kreislauf- und andere Krankheiten im Zusammenhang mit Übergewicht anhand von zwei Messgrössen abschätzen: Body Mass Index (BMI) und Bauchumfang/Taillenumfang.
Body Mass Index (BMI)
Ihr BMI ist ein zuverlässiger Indikator für Ihren Körperfettanteil, welcher in Zusammenhang mit verschiedenen Gesundheitsrisiken steht.
BMI Übersicht
*BMI (kg/m2) | Einteilung | *Krankheitsrisiko | Empfehlung |
---|---|---|---|
< 18.5 | Untergewicht | tief | Gewichtszunahme |
18.5–29.9 | Normalgewicht | durchschnittlich | Gewicht halten |
25.0–29.9 | Übergewicht | erhöht | Gewicht reduzieren oder zumindest weitere Gewichtszunahme vermeiden |
30.0 und höher | Fettleibigkeit | hoch | Gewicht reduzieren, um die Gesundheit zu verbessern |
* BMI = Körpergewicht (in Kilogramm) / Grösse x Grösse (in Meter)
* Krankheitsrisiko = Risiko für Krankheiten in Zusammenhang mit Übergewicht
Die Skala gilt mit einigen Ausnahmen für Frauen und Männer:
- Bei Athleten und anderen Personen mit stark ausgebildeter Muskulatur kann der Körperfettanteil allenfalls zu hoch eingeschätzt werden.
- Bei älteren oder anderen Personen, welche Muskelmase verloren haben, kann der Körperfettanteil allenfalls zu tief eingeschätzt werden.
Bauchumfang / Taillenumfang
Messen Sie Ihren Bauchumfang/Taillenumfang. Er ist ein guter Indikator für Ihren Bauchfettanteil, welcher ein Risikofaktor für Herzkreislaufkrankheiten und andere Krankheiten im Zusammenhang mit Übergewicht sein kann.
Zu den Massangaben
Bauchumfang Männer | Taillenumfang Frauen | *Krankheitsrisiko | Empfehlung |
---|---|---|---|
bis 94 cm | bis 80 cm | durchschnittlich | Gewicht halten |
94–102 cm | 80–88 cm | erhöht | Gewicht reduzieren oder zumindest weitere Gewichtszunahmen vermeiden |
über 102 cm | über 88 cm | hoch | Gewicht reduzieren, um die Gesundheit zu verbessern |
* Krankheitsrisiko = Risiko für Krankheiten in Zusammenhang mit Übergewicht